Zuchtziel

Nun ist es schon über ein Jahr her, seit wir angefangen haben uns mit der Pulizucht auseinander zu setzen. Wir haben uns entschlossen am Arbeitskreis für Züchter im PUK teilzunehmen um einfach mehr zu lernen und vor allem daran mitzuwirken, wohin die Zucht der Pulis gehen soll.

Hier ist uns erst bewusst geworden, wie eng der genetische Pool unserer Puli mittlerweile ist. Aufgrund der positiven Zuchtuntersuchungen hinsichtlich HD , PL und Augen, der vorzüglichen Beurteilungen der Richter von Bubbly, haben wir uns entschlossen mit ihr zu züchten.

Wenn man mit der Zucht beginnen möchte, muss man für sich entscheiden: wie sollte aus Züchtersicht ein optimaler Puli aussehen. Nun –  als Anfänger ist es schwer zu beschreiben, was für einen selbst wichtig ist. Natürlich ist jeder Züchter, wie auch wir,  bestrebt, gesunde, bestens sozialisierte Pulis mit ihrem typischen Charakter und Aussehen zu züchten.

Daher haben wir uns entschlossen Pulis in allen von der FCI zugelassenen Farben zu züchten, denn für die Hirten, die die Pulis als Arbeitshunde eingesetzt haben, kann die Fellfarbe nicht der entscheidende Grund zur Zucht gewesen sein! Nein – hier war die Arbeit an der Herde und somit sein Charakter wohl das Argument mit dem besten Hund zu züchten – unabhängig von der Fellfarbe. Sicher werden heute die wenigsten Pulis noch für die Arbeit gezüchtet. Vielmehr wird der Puli heute als Familienhund gehalten und man könnte sich für eine Farbzucht entscheiden, aber dadurch würden wir uns in der Auswahl der Rüden ja die Möglichkeit nehmen, den genetischen Pool zu vergrößern oder zumindest nicht weiter einzuengen.

Des weiteren haben wir uns durch den Besuch diverser Ausstellungen vor allem der Puli-Klubschauen und natürlich die Wanderungen und Spaziergänge mit vielen Vertretern dieser Rasse einen Überblick über das Aussehen und die unterschiedlichen Charaktereigenschaften verschaffen können, aber das so richtig in Worte zu  fassen war für uns als Anfänger schwierig. Wir haben oft darüber  diskutiert wie für uns ein toller Puli aussieht. Dann hat uns Herr Habig, Richter im VDH, auf der Jubiläumsschau aus der Seele gesprochen: das war genau das, was auch für uns einen idealen Puli darstellt.

Daher hier Auszüge aus dem Zitat von Herrn Habig.(kompletter Beitrag auf http://www.puli.de)

„Zwei Punkte sollte man allerdings im Blick haben – weniger aus deutscher, als aus internationaler Erfahrung: Zu viel, zu früh zu viel zu dicht, zu schwer kann (Deck) haar (gezüchtet) werden. Das ist aber nicht funktional und nicht so überliefert. Auch „Abschirmen“ des Gesichtsbereichs kann nicht „undurchdringlich“ oder „blickdicht“ bedeuten. bei diesen Themen sollten die „Haarenthusiasten“ unter Züchtern wie Richtern in die Schranken zu verwiesen werden. Wer zu viel tut liegt daneben, versteht seinen Puli nicht und belastet den Hund. Und: Quadratischer Körper kann auch“ zu kurz“ werden. Auch hier ist Übertreibung nicht überliefert, denn auch der Puli-Standard wurde mit dem Auge gemacht – und nicht mit dem Zentimeter-Maß! Wer fürs Auge richtig ist, kann durchaus länger gemessen werden. Wer fürs Auge zu kurz im Rücken ist und für den kräfteschonenden Bewegungsablauf im Puli-Alltag des Treibhundes ungeeignet, ist gemessen oft voll im Quadrat. Die alten Bilddokumente zeigen, wie quadratisch gemeint ist.“

Nun hoffen wir mit unserer Hündin Krambambulis Bubbly Bandit einen kleinen Beitrag zur Verbreitung dieser tollen Hunde beitragen zu können und freuen uns auf dieses Abenteuer und viele neue Puli-Besitzer die es zu schätzen wissen, ihr Leben mit diesen einzigartigen Wesen zu teilen, denn bei uns heißt es: einmal Puli immer Puli.

IMG_5415

Ingrid und Axel Tubbe mit ihren beiden Pulimädchen

Krambambulis Bubbly Bandit und

Cìroka von St. Stephans Corner (genannt Chili)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Dreads on Paws

%d Bloggern gefällt das: