Info rund um den Puli

DER PULI
Da es viele sehr gute Beschreibungen rund um den Puli gibt möchten wir mit dieser Webseite gezielt auf die Eigenschaften und das Zusammenleben mit unseren Pulis eingehen und zum jetzigen Zeitpunkt mit unserer Hündin Bubbly-Bandit etwas zur Vergrößerung des Genpools dieser seltenen Hunderasse beitragen, denn ein Rassehund ist ein genetisches Reservoir und das wollen wir erhalten.

DSC01725

Als kleiner Einstieg, wofür steht eigentlich der Name Puli:

Am einfachsten ist es wohl wirklich sich die einzelnen Buchstaben anzuschauen und zu überlegen (danke an den Puliklub, danke Katja, es ist wirklich die beste Idee einen Puli zu beschreiben.)

P: seht für den Puli an sich-als Hütehund, von praktischer Größe mit dichtem verfilzten Fell- in den Ausführungen: Schnüre, Zotten oder Puszta-Behaarung.

Diese besondere Ausprägung des Fells erweckt bei Unkundigen oft einen ungepflegten Eindruck .Dabei handelt es sich um eine evolutionäre Anpassung der Natur.

DSC02642

Chili als Welpe

DSC01088

Bubbly als Welpe

Bilder bis 051013 070

Bubbly 3 Jahre

IMG_4975

Bubbly on the run_3

Als aktiver Herdentreibhund hat er dadurch einen gewissen Schutz beim Hüten gegen Tritte.

Zudem wirkt es wie eine Klimaanlage, denn Luft zwischen den Zotten ist die beste Isolation sowohl gegen Kälte als auch gegen höhere Temperaturen.

Auf jeden Fall ist man immer ein „Hin-Gucker“ wenn man mit einem Puli unterwegs ist.

An einige Dinge muß man sich als Pulimensch wohl gewöhnen, denn die Meinungen sind geteilt beim Anblick eines Pulis, entweder ist man verzaubert oder man erntet manchmal missbilligende Blicke.

Auch wir haben diese Erfahrung machen müssen, als wir im Urlaub beim Tierarztbesuch nach einer kleinen Pfoten-Verletzung im vollbesetzten Wartezimmer saßen und warteten, wurden wir von einer älteren Dame heftig beschimpft , uns wurde sogar mit dem Tierschutz gedroht weil unsere Bubbly angeblich so vernachlässigt wäre. Auch mit vielen guten Worten und genaue Beschreibung und die Funktion dieses Felles war von ihr keine Einsicht zu erwarten. Außerdem müssen wir öfter hören, schau mal ein Wischmopp, ist das aber ein dreckiger Hund der muss wohl in die Waschmaschine (wir sagen scherzhaft immer aber bitte nur Wollwaschgang, und anschließend nur hinlegen und ca. 24h warten bis er trocken ist.), Weitere Kommentare sind „und sehen kann der auch nicht, bei den vielen Haaren“. Mittlerweile müssen wir schmunzeln, denn Bubbly ist weder dreckig (nein sie ist maskenfalb) noch kann sie nichts sehen. Stellen sie sich vor sie stehen hinter einer Gardine,-sie können sehr wohl nach draußen schauen,-aber andere können nicht hineinschauen,-so funktioniert das beim Puli.

Da der Puli nicht weit verbreitet ist und die meisten Pulis, in den Farben schwarz oder weiß vorkommen, und unsere zweite Hündin Chili weiß ist, liegt der Verdacht für viele doch nahe das es sich bei Bubbly um einen dreckigen Hund handelt. Aber ehrlich warum sollte nur ein Hund dreckig sein, wenn sie gemeinsam über Wiesen und Felder und im Rheinschlamm Toben.

In der Summe sind es doch die positiven Bemerkungen meistens in der Mehrzahl, oft werden wir neugierig und interessiert auf dieses besondere Aussehen unserer Pulis angesprochen, und dadurch entstehen ganz schöne Gespräche, und es kann sogar passieren das man sie am liebsten gleich mitnehmen möchte. Eine Frau aus Australien hätte gerne beide mit nach „Down-Under“ mitgenommen.

U: „steht für seine Ursprünglichkeit -es sind als Grabbeigaben Amulette gefunden worden die auf ca.4000 vor Christus datiert wurden, auf denen Darstellungen eines Hundes zu sehen sind, die dem Aussehen unseres heutigen Pulis sehr nahe kommt“.

Da der Puli nie zu den Modehunden gehört hat und hoffentlich nie gehören wird, wird seine Ursprünglichkeit hoffentlich lange erhalten bleiben, denn bis jetzt sind keine auf spezielle Züchterische Vorlieben, wie es bei anderen Rassen vorkommt durchgeführt worden. Dennoch haben sich die Zuchtkommissionen für das Aussehen des Pulis auf einen Standard geeinigt.( FCI-Standard nachzulesen auf www.puli.de.) Früher gab es aber auch Vertreter dieser Rasse die viel kleiner aber auch größer waren wie der heutige Puli, so wurden die größeren Vertreter z.B. im Polizeidienst eingesetzt.

Erst in letzter Zeit sind die Menschen auf den Puli als Familienhund aufmerksam geworden. Denn als Hütehund bringt ein Puli viele Eigenschaften mit, die auch in anderen Bereichen von Vorteil sind, so werden sie zunehmend durch ihre Menschenbezogenheit sehr gute Therapiehunde ,außerdem sind sie gute Sportler (Agiliti) usw…

L: steht für Liebenswert

„Aktiv, intelligent, die Augen magisch. Das ist der Hund, den wir uns gewünscht haben, der uns in Schwung bringt, der kuschelt, der uns nur zu gut versteht. Der kluge Geist, der uns behütet. Unser Herz schlägt höher beim Anblick unserer beiden Puli-Mädchen.“

Daher hier ein paar Einblicke in  Wandelbarkeit

der Wanderpuli und ihre Menschen

Bilder bis 051013 1042

Bilder bis 051013 1155

 

der „Kletterpuli

Bilder bis 051013 1106

Bilder bis 051013 1104Chili 401

Chili on the run_3

oder „alle 4 Pfoten in der Luft Puli“

 

 der „Schmusepuli“

Bilder bis 051013 479

Bilder bis 051013 430

der“ Schwimmpuli“ aber nur im Sommer bei Temperaturen über 30°C , ansonsten meiden wir das Wasser

IMG_5068[1]

IMG_6801

I: „Steht für Intelligenz: Ein Puli erlernt Kommandos sehr schnell, hinterfragt aber immer ob das von ihm geforderte auch Sinn macht, denn in seiner ursprünglichen Heimat, Ungarn muss er auch heute noch selbständig die Herde vorantrieben wenn es von ihm erwartet wird“.

Da wir keine Herde zum hüten haben, müssen wir unsere „Fellnasen“ angemessen beschäftigen, dazu gehört z.B. Apportieren, verschiedene Dinge suchen, Dinge unterscheiden, ganz einfach die Spaziergände abwechslungsreich gestalten.Dann sind sie ausgelastet und liegen dann zufrieden unter dem Schreibtisch oder auf dem Sofa  und träumen von neuen Abenteuern.

ein paar Einblicke auf die Schnelle

Bilder bis 051013 005  Apportieren macht Spassss! -und dann auch noch den Ball, was ein Hundeleben.

IMG_6024[1]

der lebendige Flyball

und zum Schluss ganz müde und glücklich

IMG_6339[1]

IMG_6271[1]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Dreads on Paws

%d Bloggern gefällt das: